Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche

Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche
Nọrd|elbische Evangelisch-Lụtherische Kirche,
 
Abkürzung NEK, am 1. 1. 1977 vollzogener Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen evangelisch-lutherischen Landeskirchen von Schleswig-Holstein, Lübeck und Eutin, der Evangelisch-lutherischen Kirche im Hamburgischen Staate sowie des Kirchenkreises Harburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers; Gliedkirche der EKD und der VELKD. Die NEK umfasst das Gebiet der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, gegliedert in die Sprengel Hamburg (Bischöfin seit 1992 Maria Jepsen), Holstein-Lübeck (Bischöfin seit 2001 Bärbel Wartenberg-Potter, * 1943) und Schleswig (Bischof seit 1991 Hans-Christian Knuth, * 1940). Sitz des Nordelbischen Kirchenamtes ist Kiel. (Evangelische Kirche in Deutschland, Übersicht)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”